Am letzten Samstag konnten wir dank der fleißigen Helfer bis 13 Uhr den Arbeitseinsatz beenden. Das Unkraut wurde entfernt, die Stauden sind gepflanzt. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Der noch fehlende Dünger und Staudenmulch werden am Freitag gegen 10 Uhr geliefert.
Seit einigen Wochen gibt es deutlich sichtbare Veränderung auf unserem Spielplatz. Neben den Netzen der Fußballtore, die im vergangenen Jahr getauscht wurden, werden jetzt bisherige Geräte getauscht bzw. ergänzt. Der marode Rutschenturm ist zwischenzeitlich abgebaut und seit kurz vor Ostern durch das Spielgerät TumultX ersetzt. Dieses in Konstanz einzigartige Spielgerät aus drei schwingenden Dreiecken ermöglicht es Kletterbewegungen an sich bewegenden Elementen zu erleben und ist für die Altersklasse 7-14 Jahre ausgelegt.
Das zweite und damit neue und ebenfalls individuelle Spielgerät für Ein- bis Siebenjährige, über das wir hier ja schon im Planungsmodus informiert haben, nimmt ebenfalls Gestalt an. Die Tiefbau- und Holzarbeiten sind bereits abgeschlossen. Es fehlen nur noch die Seile, bis auch dieses Gerät die Sicherheitsfreigabe der Stadt bekommt und zum Spielen freigegeben ist. Hier gibt es einen Bereich für die unter Dreijährigen zum Rollenspiel sowie für die 3+ jährigen Kletter-, Balancier- und Rutschmöglichkeiten.
Zu guter Letzt wird auch die Betonröhre wieder auf der Egger Wiese Einzug halten. Hierzu planen wir im Rahmen der Egger Tafel mit den Kindern diese kreativ zu gestalten.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Herzensprojekt neben dem Einsatz der Stadt Konstanz durch Spenden der Maria Martha Weisshaar Stiftung, dem Rotarischen Hilfsverein Rheintorturm, den Teilnehmern des Egger Lebendigen Adventskalenders sowie der Egger Bürgergemeinschaft finanziell unterstützt wurde. Dadurch konnten sehr viele Wünsche, die in unsere Abfrage der Egger Spielplatznutzer eingegangen sind, realisiert werden. Die Zusammenarbeit mit Herrn Finkenbeiner vom Amt für Stadtplanung und Umwelt war beispielhaft, unsere Ideen und Anregungen wurden aufgenommen und der Austausch war immer konstruktiv und ergebnisorientiert.
Wir hoffen, dass dieses deutlich aufgewertete Spielangebot von vielen Kindern aus Egg, aber auch des größeren Umkreises genutzt wird.
Obwohl bereits einmal verschoben, drohte auch am Samstag vor dem dritten Advent das traditionelle Nikolausfest auf der Egger Wiese ins Wasser zu fallen. Doch die Egger Bürgergemeinschaft hielt an dem Termin fest und die Helfer freuten sich, dass die Schar der Kinder sich nicht vom Nieselregen und der Kälte verschrecken ließen. Auch die Erwachsenen warteten geduldig auf das Eintreffen des Nikolaus‘. Zum Glück gab es wieder Würstchen, Glühwein und Punsch.
Das Warten wurde belohnt. Der Nikolaus hielt die Gemeinschaft fast eine halbe Stunde im Bann, bevor die Kleinen ihre verdienten Geschenke bekamen.
In den kommenden Adventswochen können große und kleine Egger die Türen Ihrer Nachbarn „öffnen“.
Lernen Sie an jedem ungeraden Tag im Dezember 18.00 – 19.30 Uhr eine andere Egger Familie kennen oder treffen Sie bekannte Gesichter, stimmen Sie sich mit uns zusammen auf Weihnachten ein!
Die Veranstaltung findet meist in den Gärten/ Carport oder ähnlichem statt, bitte entsprechend anziehen.
In diesem Jahr jährt sich unsere gemeinsame Adventszeit das 5. Mal. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder einige Paten für unsere Adventskalendertage gefunden zu haben.
Die Liste mit den Adressen, dem Motto sowie den Dingen, die mitzubringen sind, ist im Schaukasten am Brunnen sowie in Kürze hier auf der Webseite.de zu finden.
Es wird in diesem Jahr an jedem Abend eine Spendenbox geben, deren Erlös in die Neugestaltung des Spielplatzes auf der Egger Wiese fliesen wird.
Wir freuen uns über jedes neue & bekannte Gesicht und auf eine tolle gemeinsame Adventszeit.
Wir freuen uns auf eine Neuauflage unserer Egger Tafel, unserem Treffen bei schönem Wetter auf dem Spiel- und Dorfplatz. Wir speisen gemeinsam und knüpfen neue Beziehungen.
Das Motto ist wie in den vergangenen Jahren: Der Verein stellt Tische, Bänke, Zeltdach, die Mitglieder steuern Speisen, Getränke, Geschirr und gute Laune bei.
23. Juni 2024, 14 bis 17 Uhr (Aufbau 13 Uhr)
Lassen Sie uns einen schönen Nachmittag gemeinsam verleben!