Gesprächsnotizen von A. Marx: Herrn Jansen vom Amt für Stadtplanung und Umwelt der Stadt KN zur Bebauung der Egger Wiese
Liebe Eggerinnen, Liebe Egger,
am Dienstag hatte ich einen Termin mit Herrn Jansen vom Amt für Stadtplanung und Umwelt der Stadt Konstanz. Er ist der für Egg zuständige Stadtplaner und erklärte mir die Planungen.
Als Notiz zu diesem Gespräch habe ich mir notiert:
– Zusicherung eines Workshops, an dem EggInnen ihre Ideen und Wünsche einbringen können (vermutlich nicht mehr in der 1ten Jahreshälfte 2016)
– Der Geltungsbereich für die Aufstellung des Bebauungsplans ist in der Karte dargestellt (Flächen 3301/11 und 12). Bisher ist der Bachlauf nicht in den Planungen mit einbezogen. Es besteht aber kein „Denkverbot“ – der Einbezug weiterer Flächen in die Planung kann im Workshop vor dem Hintergrund der fachlichen Rahmenbedingungen diskutiert werden.
– Die Größe des Baukörpers wird sich an den Angaben zu der im Handlungsprogramm Wohnen aufgeführten Fläche 10/6 orientieren (2 Geschosse, Geschossflächenzahl ca. 0,8 bezogen auf das Kindergarten-Flurstück 3301/12). Nutzungsschwerpunkt der Neuplanung ist Wohnen. Wohngebäude unterscheiden sich in der Regel gebäudetypologisch vom geplanten Kindergarten.
– Die Gestaltung wird sich nach städtebaulichen Kriterien orientieren. Bisher sind keine Entwürfe vorhanden.
Der weitere Ablauf des Verfahrens ist hier (Seite2) dargestellt. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zur Planung läuft bis zum 22.02.2016.
Nach Fasnacht werden wir, die Bürgergemeinschaft Egg, einen Termin für ein Treffen anbieten, an dem wir informieren und das Weitere diskutieren wollen.
Ich möchte nochmal auf unsere Online Petition hinweisen und um rege Teilnahme bitten. Sie finden diese unter diesem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-egger-mitte-fuer-alle-keine-wohnbebauung-auf-dem-egger-spiel-und-dorfplatz oder wenn Sie z.B. bei Google „Konstanz Egg Petition“ eingeben. Um unserem Anliegen Nachdruck zu verleihen, sind sicher sehr viele Einträge nützlich.
Am Dienstag erhielt ich auch ein Antwortschreiben auf unsere Anfrage an Baubürgermeister Langensteiner-Schönborn. Er berichtet, dass einer provisorischen Baustellenzufahrt direkt von der Landstraße zur geplanten Anschlussunterkunft im Flurweg, das Regierungspräsidium Freiburg zustimmen muss. Momentan stelle man die notwendigen Unterlagen zusammen. Wir begrüßen diese Anstrengungen nachdrücklich!
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (z.B. über Email andreas.andi.marx@gmail.com) und verbleibe
mit besten Grüßen
Andreas Marx