Zustimmung der Beschlussvorlage der Stadt Konstanz „Bürgerhaus in Egg“ durch den Haupt- und Finanzausschuss
„Newsletter EBG – März 2021 II“ weiterlesenNewsletter EBG – März 2021 I
Beschlussvorlage der Stadt Konstanz „Bürgerhaus in Egg“
„Newsletter EBG – März 2021 I“ weiterlesenIn Egg brodelt es
24.02.2021, seemoz
Egger Spiel- und Dorfplatz
Egger Spiel- und Dorfplatz
2015 Überblick
Übersicht Egger Wiese – Foto mit Grenzen , Juni 2015 – Luftaufnahme
Infosheet Egger Spielplatz , Juli 2015, EBG – Übersichtsplan
Handlungsprogramm Wohnen Egger Mitte
2015/2016 Die Stadt will Wohnraum statt Kindergarten
Entwicklung Ortsmitte Egg
Rechts- und Beschlusslage und Ablaufschema, Info der Stadtverwaltung Konstanz zum Bebauungsplan Egg Mitte 10/6, anlässlich Bürgerveranstaltung vom 26.10.2015, Stand Oktober 2015
Protokoll TUA-Sitzung vom 19.11.2015
öffentliche Sitzung des Technischen und Umweltausschusses, Auszug
Handlungsprogramm Wohnen – Bebauungsplan Siedlerweg – Mainaustraße, 2. Änderung Aufstellungsbeschluss
Protokoll Gemeinderatssitzung 24.11.2015
Punkt 3.18: Handlungsprogramm Wohnen – Bebauungsplan Siedlerweg – Mainaustraße, 2. Änderung, Aufstellungsbeschluss, Vorlage: 2015-1414, Beschlussantrag durch den Gemeinderat einstimmig angenommen
Protest gegen Beschlussvorlage der EBG vom 16.11.15
Stellungnahme der Egger Bürgergemeinschaft , 23.1.2016
zum Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Siedlerweg – Mainaustraße, Schreiben der EBG an Herrn Jansen
Stellungnahme des BUND zum Siedlerweg-Mainaustraße, 2016
Es geht darum, dass die Wobak den Zuschlag kriegen soll und um Obstbäume, Fledermäuse, Bachläufe und Wiesenblumen. Und es sollte nicht die ganze Freifläche bebaut werden, immerhin.
Kommentar zu den Erfolgen des Konstanzer „Handlungsprogramms Wohnen“: Höher, weiter, Großstadt? Grenzen urbaner Verdichtung – und Niederlagen des ländlichen Raums…, 1.3.2016, Dennis Riehle auf der Website des BUND
Für eine Egger Mitte für Alle! Keine Wohnbebauung auf dem Egger Spiel- und Dorfplatz!, Petition Andreas Marx an Oberbürgermeister der Stadt Konstanz
2017-2019 Zukunftsentwicklung
Ergebnisse der Bürgerwerkstatt zur gemeinsamen Dorfentwicklung
„Egg 2030 – Gemeinsam Gestalten“, EBG 2017
Erfolg für Bürgergemeinschaft: Die Egger Ortsmitte soll nun doch nicht mehr mit Wohnungen bebaut werden, 23.05.2018 Südkurier (Sandra Pfanner)
Meinungen der Fraktionen zu einem Gemeindezentrum und zur Zukunft des Egger Spiel- und Dorfplatzes, EBG 2019
2020/2021 ein Bürgerhaus für Egg?
Ein Bürgerhaus für Egg, Egger Bürgergemeinschaft e.V., 12.8.2020
FDP macht sich für Bürgerhaus Egg stark, 3.09.2020 Südkurier, Die FDP-Fraktion im Gemeinderat hat einen Antrag zur Schaffung eines Bürgerhauses in Egg eingereicht
Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag Bürgerhaus für den Stadtteil Egg (Antrag der FDP-Fraktion vom 01.09.2020), Februar 2021
Stellungnahme der Egger Bürgergemeinschaft zur Beschlussvorlage „Bürgerhaus für den Stadtteil Egg“, 1.3.2021 Email des Vorstandes EBG an Haupt- und Finanzausschuss
Email der Egger Bürgergemeinschaft zur Beschlussvorlage „Bürgerhaus für Egg“, 2.3.2021 Vorstand EBG an OB Burchardt und Martin Schröpel
Redebeiträge bei der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Bürgerhaus für den Stadtteil Egg“ im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Konstanz am 4.3.2021, Zusammenfassung der EBG
Newsletter EBG – Januar 2021
Vandalismus BücherEgg – Seniorentaxi
„Newsletter EBG – Januar 2021“ weiterlesenNewsletter EBG – November 2020
Car-Sharing
„Newsletter EBG – November 2020“ weiterlesenNewsletter EBG – Oktober 2020
Mitgliederversammlung – Nikolausfeier mit Weihnachtsmarkt – Adventskalender
„Newsletter EBG – Oktober 2020“ weiterlesenNewsletter EBG – September 2020
Quartierszentrum auf dem Egger Spiel- und Dorfplatz – OB-Wahl
„Newsletter EBG – September 2020“ weiterlesenOB-Wahl in Konstanz 2020
Der Vorstand der Egger Bürgergemeinschaft hat einen Fragebogen erstellt, der an die Kandidaten der OB-Wahl versendet wurde. Auf dieser Seite finden Sie die Antworten.
„OB-Wahl in Konstanz 2020“ weiterlesenUnser neues BücherEgg
Diese Gartenhütte, unser „BücherEgg“ fungiert als offener Bücherschrank von Egg!

Damit alle lange Freude an einem großen Bücherkreislauf haben, gibt es ein paar wichtige Regeln: Sie können die Bücherhütte zu jeder Zeit nutzen.
Sie können sich ein Buch aussuchen und gleich vor Ort lesen.
Sie können es sich ausleihen und später zurückbringen.
Sie können es behalten und stellen ein anderes Buch von Ihnen in die Hütte.
Denken Sie aber daran: Auch Kinder lesen hier Bücher, Bücher mit pornographischen, gewaltverherrlichenden oder extremen politischen Inhalten werden entsorgt.

Bei Anregungen und Rückfragen zum BücherEgg wenden Sie sich bitte an die Bürgergemeinschaft Egg e.V., oder werfen Sie uns ihre Mitteilung in den Briefkasten an der Hütte.