Newsletter EBG – November 2021

Bericht von der Mitgliederversammung

Liebe Eggerinnen und Egger!

Hier also nun ein paar Informationen von der Mitgliederversammlung. Das Treffen war recht gut besucht. Alle Besucher waren im 2G-Bereich, darum konnten wir uns ohne Maske und ohne 1,5 Meter Abstand austauschen.

Der erste Tagesordnungspunkt war der Bericht der Vorsitzenden, der sich mit dem Punkt Aussprache und Diskussion vermischte. Dies waren die wesentlichen Unterpunkte:

  • Das Nikolausfest 2020 war wegen Corona ausgefallen. In diesem Jahr wollen wir das Fest am zweiten Advent durchführen. Wegen der Warnstufe müssen wir aber die Machbarkeit prüfen.
  • Das Bücherhäuschen wird sehr gut angenommen. Die Stadt hat es mit 400 € unterstützt.
  • Der Ablauf der Ereignisse bezüglich der Egger Mitte wurde noch einmal dargestellt. Aus dem Kreis der Mitglieder kam der Vorschlag, ins Gespräch mit der Universität zu gehen. Ein Betriebskindergarten für die Uni auf der Egger Wiese sollte auch für die Universität nicht anstrebenswert sein.
  • Der Flohmarkt wurde gelobt und gewünscht, ihn im nächsten Jahr zu wiederholen. Eventuell sollte er mit der Egger Tafel kombiniert werden.
  • Die Gründung der AG Spielgeräte lief zunächst schleppend an. Nur wenige Eltern mit Kindern im entsprechenden Alter hatten sich gemeldet. Martina Villringer und Tobias Payer vom Vorstand haben sich nun dem Thema angenommen und auch schon neue Mitglieder akquiriert.
  • Das Mitfahrbänkle ist ein anderes Projekt, das wir schon länger verfolgen. Es wurde der aktuelle Stand vorgestellt.
  • Da unser Kassenwart coronabedingt nicht teilnehmen konnte, hatte ich selbst den Kassenbericht vorgestellt. Da 2020 kaum Aktivitäten stattfanden, hat unser Vereinsvermögen auf ca. 3000 € erhöht. Im kommenden Jahr stehen damit Mittel für mehr Aktivitäten zur Verfügung. Die Kassenprüfung konnte noch nicht gemacht werden.

Nach dem Bericht wurde der Vorstand entlastet. Dies geschah unter der Einschränkung, dass die Kassenprüfung keine Mängel findet. Das ist zu erwarten.

Dann wurde der neue Vorstand gewählt. Andreas Marx hat nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Sein Ausscheiden wurde mit Bedauern und großer Anerkennung zur Kenntnis genommen. Andrea Ammermann stellt sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Neu in den Vorstand kommen Jochen Eckhardt als Beisitzer und Angelika Aschpurwis als zweite Vorsitzende. Für den Vorsitz hatte ich mich bereit erklärt. Die Wahl des neuen Vorstands war einstimmig.

Die Punkte Anträge und Verschiedenes waren ohne Inhalt.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Schacht